-
Body Politics von Melodie Michelberger
Melanie-Jasmin Jeske aka Melodie Michelberger ist eine feministische Fettaktivistin. Sie arbeitete unter anderem als Redakteurin für die Zeitschriften Brigitte und Gala sowie für verschiedene Modelabels. In ihrem Buch Body Politics arbeitet sie ihre eigene Körpergeschichte auf, die stark davon geprägt ist, dünn sein zu müssen und nach Idealen zu streben. Ihre Körpergröße bewegt sich heute…
-
Dunkelblum von Eva Menasse
Eva Menasse wurde 1970 in Wien geboren und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Ihr Bücher und Erzählungen wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet, z.B. dem österreichischen Buchpreis, dem Heinrich-Böll-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. In ihrem Buch „Dunkelblum“ erschafft sie eine Welt, die sehr real erscheint und schwer auszuhalten ist. Ein Buch, in dem gleichzeitig alles…
-
Qualityland von Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling ist ein deutscher Autor, Kabarettist und Kleinkünstler. Viele kennen ihn durch seine bekannte Känguru-Trilogie. Bei Qualityland handelt es sich um eine satirische Dystopie, die der typischen Marc-Uwe-Kling-Manier entspricht. „Qualityland“ entstand in zwei verschiedenen Versionen: hell und dunkel. Die Geschichte ist dieselbe, die beiden Versionen unterscheiden sich durch die fiktiven Werbeanzeigen zwischen den Kapiteln.…
-
Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Jane Austen wurde 1775 in Steventon, England geboren und starb 1817 in Winchester. Damit lebte sie zur Epoche der sogenannten Regency in Großbritannien, die vor allem durch die beginnende Industrialisierung und Umbrüche in der Kunst gekennzeichnet ist. Jane Austen zählt zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen dieser Zeit und hat mehrere Bücher geschrieben, darunter auch Stolz und…
-
Reinventing Organizations – An Illustrated Invitation to Join the Conversation on Next-Stage Organizations von Frederic Laloux
Frederic Laloux ist ein belgischer Autor, Coach und Forscher, der sich mit einer Umgestaltung von Organisationen und Management-Praktiken beschäftigt. Um seine damit verbundenen Ideen geht es auch in Reinventing organizations – An Illustrated Invitation to Join the Conversation on Next-Stage Organizations. In seinem Modell stellt er nicht nur die leistungsorientierte Gesellschaft in Frage, sondern befasst…
-
Schwarzes Herz von Jasmina Kuhnke
Schwarzes Herz wurde von Jasmina Kuhnke geschrieben, einer Schwarzen Aktivistin, die vor allem auf Instagram aktiv und dort unter dem Namen „Quattromilf“ bekannt ist. Bei Schwarzes Herz handelt es sich um ihren ersten Roman. Im Buch spricht eine Schwarze Ich-Erzählerin, die einige Parallelen zur Autorin selbst aufweist. Ob es sich bei dem Buch um eine…
-
Superbusen von Paula Irmschler
Paula Irmschler ist eine deutsche Autorin und Redakteurin beim Magazin Titanic. Unter anderem verfasst sie Kolumnen für die Tageszeitung „Neues Deutschland“, wo sie sich vor allem zu feministischen Themen äußert. Bei „Superbusen“ handelt es sich um ihren ersten Roman. Er erzählt vom Erwachsenwerden und liegt nah an der Lebensrealität vieler junger Frauen in Deutschland. Dabei…
-
The German Girl von Ulrike Sterblich
The German Girl wurde von der deutschen Schriftstellerin und Politologin Ulrike Sterblich geschrieben. Bei The German Girl handelt es sich um ihr zuletzt erschienenes Buch. Durch ihren Schreibstil und die Vermischung von Realität und Fiktion gelingt es ihr, fantasievolle Bilder in die Köpfe der Leser*innen zu zaubern. Dadurch erschafft sie eine Aufnahme der New Yorker…
-
exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen von Tupoka Ogette
Exit Racism wurde von Tupoka Ogette geschrieben. Sie gehört der Schwarzen/PoC Community an und ist von Beruf Trainerin und Beraterin. Unter anderem leitet sie Kurse, in denen (vor allem weiße) Menschen rassismuskritisches Denken lernen können. Das gesamte Buch ist nach einem bestimmten Schema aufgebaut: Jedes Kapitel beginnt mit einem Input-Teil, in dem verschiedene rassismusbezogene Phänomene…
-
Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo
Bei Kim Jiyoung, geboren 1982 handelt es sich um das erste koreanische Buch, das ich gelesen habe. Die Autorin Cho Nam-Joo wurde 1978 in Seoul, Korea geboren. Sie war lange Zeit als Drehbuchautorin tätig. Bei Kim Jiyoung, geboren 1982 handelt es sich um ihren dritten Roman, durch den in Südkorea eine große Debatte über Gleichberechtigung…